Ehrenamt in der Lebenshilfe
Ehrenamt und Lebenshilfe, das gehört für uns zusammen! Gemeinsame Ausflüge mit Menschen mit Behinderungen, mit jemandem einmal die Woche spazieren gehen, einen wöchentlichen Spiele-Abend anbieten oder in die Arbeit von Verein, Stiftung und gGmbH eintauchen... Möglichkeiten für Ehrenamtliche in der Lebenshilfe gibt es viele. Mitmachen kann jeder, der Zeit und Lust hat. Wir freuen uns über Unterstützung mit Rat und Tat.Lesen Sie dazu unseren Flyer!
Die Lebenshilfe Lüneburg-Harburg gemeinnützige GmbH setzt sich mit ihrem Ehrenamtsprojekt „Gemeinsam für die Natur“ nicht nur für Inklusion, sondern auch für Biologische Vielfalt und Naturschutz ein. „Gemeinsam für die Natur“ hat am Samstag, den 02.12.2017 einen der 11 Preise beim niedersächsischen Wettbewerb für Bürgerengagement „unbezahlbar und freiwillig“ gewonnen.
Hier geht es zum Bericht des Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue.
Ein Tandem-Fahrrad, auf dem man gemeinsam unterwegs sein kann, mit E-Motor, damit es nicht zu anstrengend wird. Gemeinsam die Umgebung erkunden, an der frischen Luft unterwegs sein und dabei klönen – das ist ein Traum von Bewohner*innen und Mitarbeitenden des Wohnhauses Rabensteinstraße. Und der nun Realität werden soll, dank einer großen Spenden-Kampagne gemeinsam mit der Stiftung der Lebenshilfe „Die Stifter … für Menschen mit Handicap in der Region“. Weitere Informationen
Ehrenamt für alle
Uns ist es wichtig, dass alle Menschen sich ehrenamtlich engagieren können – ob mit oder ohne Behinderungen. Bereits jetzt sind Menschen mit Behinderungen in Lüneburg und Harburg aktiv: z. B. im Tierheim, in der Flüchtlingsarbeit oder in der Kirchengemeinde. Wir setzen uns dafür ein, dass noch mehr Menschen mit Behinderungen Ehrenamtliche werden können.Lesen Sie dazu unseren Flyer in einfacher Sprache!
Hierzu auch interessant Flyer Lüneburger Kulturschlüssel
http://www.lueneburger-kulturschluessel.de
Sprechen Sie uns gerne an:
Lüneburg:
Britta Marie Habenicht
Projekt Ehrenamt
Lübecker Straße 46
21337 Lüneburg
Fon (01520) 9030554
Landkreis Harburg:
Karl-Heinrich Stöver
Fon (01520) 9030528